Liebe Besucher, wir begrüßen Sie auf unserer offiziellen Internetseite. Hier finden Sie alle Informationen zu anstehenden Terminen/Veranstaltungen, Presseberichten/Bildergalerien und Neuigkeiten über unsere Ensembles und der
Jugendarbeit.
Anne Altmeyer hat nach der Sommerpause als neue Dirigentin das Junge Blasorchester Rilchingen-Hanweiler übernommen. Damit löst sie Steve Bernard ab, der in diesem Jahr den Taktstock weitergegeben hat.
Anne Altmeyer studiert Musik und Französisch auf Lehramt. Ihr musikalischer Werdegang hat im ev. Posaunenchor Friedrichsthal begonnen, wo sie mit 9 Jahren begann, Trompete zu lernen. Dort hat sie auch ihre ersten Dirigiererfahrungen gesammelt. Durch ihr Studium an der Hochschule für Musik Saar und der Leitung eines Schulorchesters hat sie ihr Dirigat weiterentwickelt. Da sie mehrere Instrumente beherrscht, kann sie die Mitglieder des JBO in der Probe auch am Instrument unterstützen.
Wir begrüßen Anne Altmeyer herzlich in unserem Verein und freuen uns, die Jugendarbeit mit ihr zusammen zu gestalten.
Neue Gesichter sind im JBO immer willkommen. Schaut einfach in der Probe vorbei oder meldet euch per Mail: swo-vorstand@web.de.
Eigentlich war ein stimmungsvoller Nachmittag im Freien mit Musik und schönem Wetter geplant – doch daraus wurde nichts. Das Saar Wind Orchestra musste sein Open-Air-Konzert am 21. September aus dem Park der Barmherzigen Brüder in die Hauskapelle verlegen. Der Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch: Auch dort kam beste Konzertatmosphäre auf.
Dirigent Stefan Zimmer hatte sich im Vorfeld ein besonderes Konzept überlegt: Er wollte dem Publikum die Geschichte von Märschen und Polkas näherbringen und das Programm anschließend mit Werken aus der Popmusik abwechslungsreich gestalten. Charmant moderierte er den Konzertnachmittag und teilte sein Wissen über die Blasmusik, sodass die Zuhörerinnen und Zuhörer die zuvor erklärten musikalischen Merkmale direkt in den Stücken wiederentdecken konnten.
Das Orchester freute sich über viele bekannte Gesichter im Publikum, aber ebenso über neue, die zum ersten Mal dabei waren.
Insgesamt war es ein rundum gelungenes Konzert, das den Musikerinnen und Musikern ebenso wie den Gästen sichtlich – und hörbar – Freude bereitete.
Das nächste Konzert des SWO findet am 23. November 2025 in der Église St. Nicolas in Sarreguemines statt.
Am kommenden Sonntag um 17:00 Uhr lädt das Saar Wind Orchestra zu einem besonderen musikalischen Erlebnis unter freiem Himmel ein.
Im Park der Barmherzigen Brüder Rilchingen-Hanweiler erklingen Märsche, Polkas und Unterhaltungsmusik, dirigiert von Stefan Zimmer.
Kommen Sie vorbei, genießen Sie die Musik und den Spätsommer im Freien.
Der Eintritt ist frei. Falls das Wetter widererwartend nicht mitspielen sollte, wird das Konzert in die Hauskapelle verlegt.
Das SWO meldet sich zurück aus der Sommerpause.
Am 19. August beginnen die Proben des großen Orchesters wieder und am 21.August die Proben des Jungen Blasorchesters.
Ganz bald steht auch schon der erste Auftritt an: Dämmerschoppen beim Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Rilchingen-Hanweiler. Wie auch schon im vergangenen Jahr spielt das SWO Unterhaltungsmusik zum Abschluss des Fests. Los geht es um 18:00 Uhr.
Das JBO startet ins neue Orchesterjahr mit der neuen Dirigentin Anne Altmeyer. Sie übernimmt das Dirigat von Steve Bernard. Das erste Konzert, ein Gemeinschaftskonzert mit dem Jugendorchester des MV Arion Ensheim findet am 03.10.2025 im Pfarrheim in Ensheim statt. Los geht es dort um 16:00 Uhr. Wir freuen uns über alle Gäste, ob Ersthörer oder alte Hasen, die zu den Konzerten kommen und die Jugend unterstützen.
Lust mitzuspielen im großen Orchester oder im JBO?
Dann meld dich bei Stefan Zimmer (+49 171 5228680) oder schau einfach in einer Probe vorbei!
Am 25. Januar haben sich die Vereinsmitglieder des Saar Wind Orchestra im Pfarrheim in Rilchingen-Hanweiler getroffen. Was es zu feiern gab, ist das neue Jahr, und auch das Vergangene.
2024 gab es zahlreiche Neuerungen im Verein: ein neuer Vorstand, ein anderer Sitzplan bei der Klingenden Maibowle, neue Musikerinnen und Musiker und schließlich das Eventkonzert mit den Happy Voices im September. Diese Herausforderungen hat der Verein dank der vielen helfenden Hände rund um die Konzerte und dank der ambitionierten Musikerinnen und Musikern geschafft, so Stefan Zimmer in seiner kurzen Neujahrsrede. Seinen Dank richtete Stefan Zimmer auch an den Vorstand, der nun seit rund einem Jahr in neuer Konstellation zusammenarbeitet. Die Arbeit des Geschäftsführers wurde ebenfalls gewürdigt, nämlich mit einem großen Fresskorb, den Annika Brandstetter überreichte.
Auch der Präsident Bernhard Britz hat sein Wort an die Anwesenden gerichtet und ein Rezept für ein guten Jahr 2025 präsentiert: „Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Bitterkeit, Geiz, Kleinkrämerei und Angst […] und richte sie an mit einem Teil Arbeit, zwei Teilen Humor, sowie Optimismus“. Die Freude an der Musik dürfe natürlich auch nicht vergessen werden.
2025 steht wieder die Klingende Maibowle an. Diese findet am 17.05.2025 in der MZH statt. Als Gastorchester begrüßen wir in diesem Jahr den Musikverein Harmonie Gresaubach.
Weitere Terminankündigungen können hier nachgelesen werden.
Am 21. September 2024 fand das erste Event-Konzert „Classical Highlights“ in der Mehrzweckhalle Rilchingen-Hanweiler statt. Die Happy Voices des katholischen Kirchenchores, die Classical-Highlights-Band und das Symphonische Blasorchester Rilchingen-Hanweiler begeisterten gemeinsam über 300 Zuhörerinnen und Zuhörer mit einem abwechslungsreichen und hochkarätigen Programm.
Das musikalische Repertoire reichte von Klassikern wie Georg Friedrich Händels Halleluja Chorus und Giuseppe Verdis Ouvertüre zur Oper Nabucco bis hin zu Totos Child’s Anthem, John Miles‘ Music und Survivors Eye Of The Tiger.
Das Publikum war so begeistert, dass drei Zugaben gegeben wurden. Wenn es nach dem Willen des Publikums gegangen wäre, hätten es gerne noch mehr sein dürfen.
Ein besonderer Dank gilt den Solistinnen und Solisten Heike Scholtes und Jana Wilhelm von den Happy Voices sowie Christoph Brach und Georg Schadt vom Symphonischen Blasorchester Rilchingen-Hanweiler, die mit ihren herausragenden solistischen Darbietungen das Publikum zusätzlich verzauberten.
Ein weiteres Dankeschön geht an Roman Bonnaire, der als Moderator mit frischen und unterhaltsamen Ansprachen das Publikum charmant durch den Abend führte, an Markus Schmitt, der sich hervorragend um die Ton- und Lichttechnik gekümmert hat, an unsere Sponsoren, ohne die Veranstaltungen in dieser Größenordnung nur schwer zu realisieren sind, an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer beim Auf- und Abbau, an die Freiwillige Feuerwehr sowie an den Förderverein Rilchingen-Hanweiler für den Thekendienst.
Ein besonderer Dank geht an Matthias Strauss, den Chorleiter der Happy Voices und Bandleader, der auch die Idee zu diesem Konzert hatte, sowie an Stefan Zimmer, den Dirigenten des Symphonischen Blasorchesters Rilchingen-Hanweiler, für ihre herausragende musikalische Leitung. Beide haben mit ihren Ensembles etwas Außergewöhnliches auf die Konzertbühne gezaubert.
Mit Classical Highlights wurde ein großartiges Event ins Leben gerufen, das auch in Zukunft für viele weitere musikalische Highlights in unserem Ort fortgeführt werden wird.
Junges Blasorchester sucht Zuwachs
Das Junge Blasorchester (JBO) des Saar Wind Orchestra unter der Leitung von Steve Bernard sucht Nachwuchsmusikerinnen und -musiker.
In unserem Jungen Blasorchester sind klassische Holz- und Blechblasinstrumente vertreten: Es gibt Trompeten, Klarinetten, Querflöten, das tiefe Blech und Saxofone. Das Schlagwerk bringt den passenden Rhythmus und eine Bassgitarre ist in der tiefen Stimme zu hören. Spielst du auch eines dieser Instrumente, dann bist du herzlich in unseren Proben willkommen. Immer donnerstags proben wir ab 17:45 im Nebenraum der Mehrzweckhalle Rilchingen-Hanweiler.
Konzerte und Auftritte spielt das JBO gemeinsam mit dem Jungen Orchester des MV Arion Ensheim, welches ebenfalls unter der Leitung von Steve Bernard steht.
Die Konzertkooperation eröffnet den jungen Musikerinnen und Musiker mehr Auftrittsmöglichkeiten und schweißt sie zu einem routinierten Orchester zusammen. Zu den jährlichen Konzerten zählen unter anderem eigene Jugendkonzerte und Auftritte bei Veranstaltungen in der Region.
Der Begriff „jung“ bezieht sich beim JBO nicht auf das Lebensalter, sondern auf das Spielalter. Das heißt, dass auch Erwachsene, die sich dazu entscheiden, erstmals ein Instrument zu lernen oder gegebenenfalls ein Zweitinstrument erlernen, im Jungen Blasorchester herzlich willkommen sind. Weitere Informationen sind auf unsere Website verfügbar: www.swo-hanweiler.de
Haben wir dein Interesse geweckt, dann schau einfach in einer Probe vorbei oder melde dich per Mail an swo-vorstand@web.de
Wir freuen uns auf dich!